Direkt zum Inhalt
Kunst einfach nach Hause bestellen | 14 Tage Rückgaberecht | Schweizer Kundendienst: 044 244 51 51

Sprache

  • Deutsch
  • Français
Suchen
Mein Konto
Suchen
Warenkorb
Suchen Sie nach einem Begriff oder nutzen Sie unsere vorgegebenen Kategorien
Accessoires
Bilder
Schmuck
Skulpturen
Künstler
Claude Monet
Friedensreich Hundertwasser
Gerard
Gustav Klimt
Paul Klee
Petra Waszak
Piet Mondrian
Wassily Kandinsky
  • Bilder Menü umschalten
    • Alberto Giacometti
    • Anja Struck
    • August Macke
    • Bernd Zimmer
    • Carl Frederic Aagaard
    • Christine Müller
    • Claude Monet
    • Egon Schiele
    • Ernst Ludwig Kirchner
    • Felix Vallotton
    • Ferdinand Hodler
    • Gustav Klimt
    • Jan Vermeer van Delft
    • Joan Miró
    • Marc Chagall
    • Mark Rothko
    • Michael Becker
    • Oskar Schlemmer
    • Pablo Picasso
    • Paul Klee
    • Peder Severin Kroyer
    • Piet Mondrain
    • Robert Hettich
    • Vincent van Gogh
    • Wassily Kandinsky
    • William Turner
  • Skulpturen Menü umschalten
    • Indoor
    • Outdoor
  • Schmuck Menü umschalten
    • Armschmuck
    • Colliers/Halsketten
    • Ohrschmuck
    • Schmucksets
  • Accessoires Menü umschalten
    • Schals & Handtasche
    • Tassen, Becher & Gläser
    • Dekoration
    • Schmuckschatullen
    • Regenschirme
    • Schreibutensilien
    • Einrichtung
  • Limitierte Editionen
  • Aktuelle Kampagne
  • Künstler Menü umschalten
    • Alberto Giacometti
    • Anja Struck
    • Anna Mütz
    • Auguste Rodin
    • August Macke
    • Bernardo Esposto
    • Bernd Zimmer
    • Birgit Stauch
    • Bruno Bruni
    • Christiane Wendt
    • Christine Müller
    • Claude Monet
    • Edward Hopper
    • Ernst Ludwig Kirchner
    • Felix Vallotton
    • Ferdinand Hodler
    • Franz Marc
    • Friedensreich Hundertwasser
    • Gerard
    • Gustav Klimt
    • J. Nemecek
    • Leo Wirth
    • Luise Kött-Gärtner
    • Marc Chagall
    • Oskar Schlemmer
    • Pablo Picasso
    • Paul Klee
    • Petra Waszak
    • Piet Mondrian
    • Richard Senoner
    • SIME
    • Valerie Otte
    • Vincent van Gogh
    • Wassily Kandinsky
    • William Turner
    • Wolfgang Hugo Rheinhold
  • Kunstwörterbuch
  • Gutscheine

Carl Frederic Aagaard

Im Alter von 19 Jahren kam Carl Frederik Aagaard, Sohn des Schuhmachermeisters Ole Pedersen Aagaard (1792–1865) und der Anna Ursula Thrane, geb. Winchler (1794–1872), als Student an die Königlich Dänische Kunstakademie Kopenhagen. Er studierte bei dem Dekorationsmaler Georg Christian Hilker (1807–1875) und arbeitete zusammen mit seinem älteren Bruder Johan Peter (1818–1879) auch als Xylograph und Radierer. Dann verliess er die Akademie, widmete sich seit 1853 der Landschaftsmalerei und wurde Schüler Peter Christian Skovgaards (1817–1875). Dieser hatte – nach eigenen Aussagen Aagaards – den grössten Einfluss auf ihn. Am 1. Juli 1858 heiratete Aagaard in Kirke Saaby auf Seeland Anna Emilie Eline Pio (1836–1929), Tochter des Hornisten Pierre Theodor Pio.

Als Assistent Hilkers schuf Aagaard 1858/59 Wandmalereien in der landwirtschaftlichen Hochschule sowie 1860 in der Universität von Kopenhagen. Des Weiteren führte er in Zusammenarbeit mit Heinrich Hansen in Roskilde dekorative Arbeiten in der zum dortigen Dom gehörigen Kapelle Christians IV. durch. Eigenständige Dekorationsmalereien schuf er u. a. im Dagmartheater und 1874 im königlichen Theater in Kopenhagen sowie ab 1877 in Waldkapellen Frijsenborgs.

Als Landschaftsmaler hatte Aagaard erstmals 1857 Werke mit grossem Erfolg der Öffentlichkeit präsentiert und mit Fritvoksende Markblomster den Neuhausens-Preis gewonnen. 1865 streifte er den Sødrings-Preis für das Landschaftsbild Herbstmorgen im Jægersborg Dyrehave ein, das für die königliche Gemäldegalerie in Kopenhagen erworben wurde. 1866 stellte er in Stockholm aus. In den Jahren 1870/71 sowie – nun mit Unterstützung des Ancker-Stipendiums – 1875/76 unternahm er ausgedehnte Studienreisen in Italien. 1876 besuchte er auch Norwegen. Von diesen Reisen brachte Aagaard, der 1874 Mitglied der dänischen Kunstakademie geworden war, viele Skizzen mit, die später im Atelier die Basis seiner Ölgemälde bildeten.

Aagaard erreichte bei seinen Landschaftsbildern meist nicht die Ausdruckskraft seines Lehrers Skovgaard, errang aber immerhin im Laufe seiner 40-jährigen künstlerischen Tätigkeit eine beträchtliche Popularität. Bedeutsam sind vor allem seine Waldlandschaften sowie seine Strandbilder mit Motiven von Møn und Hellebæk. Er wurde mit zahlreichen Medaillen und Preisen ausgezeichnet; 1892 wurde er mit dem Titel «Professor» geehrt. Im Alter von 62 Jahren starb er am 2. November 1895 in Kopenhagen.

Filter +
Ansicht Raster
Liste
  • limitiert
Carl Frederic Aagaard: Bild «View to the Amalfi Coast», gerahmt
-
CHF 485.00
Alle Details
Schnelle Lieferung
Ab Schweizer Lager
Ideale Geschenkideen
Kontaktieren Sie uns
Ihre Vorteile

✔ Kein Risiko - 14 Tage Rückgaberecht

✔ Exklusive Angebote

✔ Zertifizierte und geprüfte Qualität

✔ Einkaufen gegen Rechnung

✔ Grosses Sortiment

✔ Gepolsterte sichere Verpackung

✔ Versicherter Transport

Kategorien
  • Accessoires
  • Bilder
  • Künstler
  • Limitierte Editionen
  • Schmuck
  • Skulpturen
  • Suche
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Rückerstattungsrichtlinie
Rechtliches und Sonstiges
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Versandkosten
  • Rückgaberecht
  • Über uns
  • Bilder richtig aufhängen
  • Kontakt
  • Kunstwörterbuch
Newsletter

Melden Sie sich für den Classic-Art Newsletter an und erhalten Sie die neusten Angebote bequem in Ihr E-Mail-Postfach.

Zur Anmeldung ➔


Classic-Art ist beim HANDELSVERBAND.swiss zertifiziert und garantiert eine seriöse und erstklassige Betreuung bei Ihren Einkäufen.

Classic-Art

Sprache

  • Deutsch
  • Français
© 2023 Classic-Art c/o Max Trada AG.
Alle Rechte vorbehalten.